NaNoWriMo – 50.000 Wörter in einem Monat
Der November steht fast vor der Tür und damit auch der NaNoWriMo. "Der was bitte? NaNoWriMo, was soll das sein?", wirst Du vielleicht fragen. Auf diese Frage wirst Du in…
Der November steht fast vor der Tür und damit auch der NaNoWriMo. "Der was bitte? NaNoWriMo, was soll das sein?", wirst Du vielleicht fragen. Auf diese Frage wirst Du in…
Bald wird Gedankenkost ein Jahr alt. Dies habe ich mir zum Anlass genommen, ein paar kleine Veränderungen vorzunehmen. In diesem ersten Jahr haben sich ein paar Oberthemen herauskristallisiert, auf die ich…
Ein griesgrämiger Astronaut, eine Großmutter, die an Demenz leidet, und ihre zwei eigenwilligen Enkel, deren Vater aufgrund einer Dummheit im Gefängnis sitzt. Alles zusammen ergibt ein buntes Potpourri mit dem…
Sommer, Sonne, Urlaubszeit! Mitte Juli habe ich eine Woche an der Ostsee verbracht und wollte es mir nicht nehmen lassen, einen meiner liebsten Buchläden dort zu besuchen... Bereits aus mehreren…
Wie ein Fisch gleitet die Kamera durch grünlich schimmerndes Wasser. Hinein in einen Korridor, eine Wohnung, bis in ein Wohnzimmer. Alles ist von Wasser überflutet. Eine Frau treibt über einer…
Vor nicht allzu langer Zeit habe ich bereits zum ersten Teil der ÖDLAND-Saga eine Rezension verfasst. Nun möchte ich auch zum zweiten Teil "Das Versteck im Moor" meinen Senf dazugeben.…
Andrew Gage muss jeden Morgen mehr Zeit einplanen als andere Menschen. Schließlich möchte keiner seiner Hausbewohner zu kurz kommen. Andrew selbst gönnt sich zunächst einen halben Teller Rührei und einen…
Vor genau einem halben Jahr (am 12.11.2017) hat auf Gedankenkost der erste Beitrag das Licht der Welt erblickt. Seitdem gab es regelmäßig, teilweise sogar jede Woche, Beiträge zu Themen wie Motivation,…
Zu Besuch bei den Moorbewohnern: Christoph und ich am Teufelsseemoor in Köpenick. Im letzten Beitrag habe ich Dir bereits sein erstes Buch vorgestellt. Diese Woche ist er persönlich zu Besuch…
Da sitzt man nichtsahnend in der S-Bahn und dann läuft einem eine Perle der Dystopien über den Weg. So ging es mir Ende März, als ich dieses ÖDLAND-Plakat entdeckte: …